Das Projekt Photovoltaik wurde im Jahr 2010 vom Maschinenring Hartbergerland gestartet. Ziel ist es die Mitglieder bei den Genehmigungen, beim Einkauf und bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen zu unterstützen.

Leistungen des Maschinenrings

  • Besichtigung, Begutachtung und Vermessung der Flächen - Vorortanalyse
  • Förderantrag bei der OeMAG n Einreichplanung mit Grundbuchauszug
  • Einholung der Baubewilligung/des Baubescheides bei der zuständigen Gemeinde -    Genehmigungscheide
  • Anforderung des Zählpunktes beim Energieversorger
  • Anforderung des Ökostrombescheides bei der zuständigen Landesregierung
  • elektrizitätsrechtliche Gutachten für Anlagen über 200 kWp
  • Netzzugangsvertrag n Aubau und Inbetriebnahme der PV-Anlage
  • Komplette Reinigung ohne Reinigungsmittel - pat. Spezialbürste

Förderabwicklung

Anlagen ab mindestens 5 kWp

  • Antragstellung bei der OeMAG
  • Förderzusage in Form des Vertrages über die Abnahme und Vergütung von Ökostrom
  • Bau und Inbetriebnahme der Anlage innerhalb von 9 Monaten ab Unterzeichungsdatum des Abnahmevertrages durch die OeMAG-Vorstände
  • Meldung der Inbetriebnahme durch den Netzbetreiber an die OeMAG
  • Tariflaufzeit 13 Jahre ab Inbetriebnahme der Anlage

Anlagen bis 5 kWp

  • Direktförderung vom Land
  • Förderung Klima- und Energiefonds

Planung und Errichtung 

  • Paneele
  • Montageleistungen
  • Umformer
  • E-Installation

 

Finanzierung

Variante 1

Errichtung und Vollfinanzierung durch den Grundeigentümer selbst - Eigenfinanzierung

Variante 2

Errichtung und Teilfinanzierung durch die Anlage 2 PV Hartbergerland GmbH & Co KG  - Finanzierung MR (GmbH) 

Variante 3

Ratenzahlung

 

Verwendung hochwertiger Materialien

  • Alu Unterkonstruktionen
  • Verwendung von hochwertigen Modulen österreichischer bzw. deutscher Lieferanten
  • Fronius, SMA bzw. Kostal Wechselrichter

Ihr Photovoltaik-Team: