Unsere Tätigkeiten zur Forcierung des Hygienemanagement am Betrieb wurde im Rahmen des Maschinenring Clusters 2015 – 2018 gefördert. Ziel des Clusters ist es, gemeinsame Arbeitsabläufe aufzubauen und zu organisieren sowie die gemeinsame Nutzung von Anlagen und Ressourcen voranzutreiben. Das steigert die Effizienz und stärkt die heimischen Landwirtschaftsbetriebe. Der „Maschinenring Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation“ steht allen Landwirtinnen und Landwirten Österreichs zur Mitwirklung offen. Unterstützt wird der MR Cluster über das Förderprogramm Ländliche Entwicklung 2014 – 2020 des BMNT, mit Mitteln von Bund, Ländern und Europäischer Union.

Weitere Informationen unter:

https://www.maschinenring.at/maschinenring-steiermark/projekt-praeventives-hygienemanagement-fuer-kerngesunde-tierbestaende

 

Im Rahmen des Projekts "Hygiene in der Landwirtschaft" wurde die professionelle Klauenpflege ins Leben gerufen. Gutes Klauenmanagement ist heute ein wichtiger Punkt in der betrieblichen Planung. Unser ergonomischer Klauenpflegekippstand erleichtert die Arbeit mit dem Tier und ist obendrein besonders tierschonend. Durch die Verbesserung der Tiergesundheit wird auch die Leistung gesteigert. Unsere Klauenpfleger protokollieren alle Arbeitsschritte und speichern sie für die spätere Auswertung. Die gesammelten Daten werden im System archiviert und stehen für die weitere Beratung zur Verfügung. 

  • geprüfter Klauenpfleger
  • Klauenpflegekippstand - ergonomisch & tierschonend
  • digitale Dokumentation - gewährleistete Nachvollziehbarkeit
  • Verbesserung der Tiergesundheit
  • Steigerung der Leistung
  • Nachbetreuung & Beratung

Hygienemanagement Kurzinfo

 

Der Maschinen- und Betriebshilfering Hartbergerland hat im Rahmen des Projektes "Hygiene in der Landwirtschaft" die Reinigung von Ställen mithilfe eines vollautomatischen Reinigungsroboters in Angriff genommen. 

Vorteile:

  • effiziente Arbeitsweise
  • autonome Reinigung
  • Reduktion der Personalkosten
  • Verbesserung des Stallklimas - für Mensch und Tier
  • ideal für schweinehaltende Betrieb

Kaltvernebelungsgeräte

Kaltvernebelungsgerät POWER

  • Wasserbehälter: 120 l
  • 4 Düsen
  • Nachspüleinrichtung

Kaltvernebelungsgerät PROFI-DK

  • Wasserbehälter: 60 l
  • 2 Düsen

Einsatzbereiche:

  • Ställe 
  • Brütereien 
  • Silos 
  • Transportanlagen 
  • Getreidelager

Anwendungen:

  • Desinfektion 
  • Heilmittelgabe 
  • Geruchsbindung 
  • Schädlingsbekämpfung 
  • Pulver-Ausbringung 
  • Staubbindung
  • Milbenbehandlung